Sie sind hier: Startseite Œuvre Musiktheater

Musiktheater

même
installativ modulares Glasotronik-Musiktheater basierend auf dem Werk von Marcel Duchamp insbesondere auf Das große Glas oder Die Braut von ihren Junggesellen nackt entblößt, sogar sowie auf Texten aus De gli eroici furori (Von den heroischen Leidenschaften) von Giordano Bruno und auf Textfragmenten aus dem literarischen Werk von Raymond Roussel.
Allgemeiner Kommentar

magneto
Klang/Raum/Video-Installation für oktophone Beschallung,(ad. lib. 9 Projektionen durchbohrter Glasplatten), Video-Projektion und ein interaktives GlasKlangObjekt. Fragment des modularen Glasotronik-Musiktheaterprojektes même. Hommage à Marcel Duchamp und sein Großes Glas

Glasotronik-Produktion 2011
Videotechnische Realisation: Stefan Reisinger
Premiere: 26. Mai 2011, Netzwerk Neue Musik,
mehrklang festival, Elisabeth Schneider Stiftung, Freiburg 2011
Wiederaufnahme 13.-16.3.2014, Sound surrounds, Freiburg, E-Werk

Erläuterung
Installationsfotos
Kommentar & Abbildungen

O infelici amanti
Cantus monodicus für Countertenor, vier Frauenstimmen, ein gläsernes Gefäß, die Glasgranulatschüssel Boyeuse, live-Elektronik, einen Ringmodulator und elektroakustische Klänge innerhalb der Klang/Raum/Video-Installation magneto nach einem Text aus dem 2. Teil des 5. Dialogs aus De gli eroici furori (Von den heroischen Leidenschaften) von Giordano Bruno.

Gefördert durch ein Projektstipendium das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst  Baden-Württemberg
Tex & Kommentar

Eros-Matrix
oktophone elektroakustische MusikFragment des
modularen Glasotronik-Musiktheaterprojektes même.
2010/11 UA 27.01.2022 Galerie Marek Kralewski / Freiburg
Partituransicht

Kommentar

Fünf Kühlaggregate eines Leuchtgasgenerators
für zwei Spieler und zwei Trichterbäume
2011
Fragment des modularen Glasotronik-Musiktheaterprojektes même
UA 16.3.2012, Freiburg, Kunstverein Freiburg, Olaf Tzschoppe, Lee Ferguson – Percussion
11.9.2015 Produktion - Temple Studio, Freiburg
Olaf Tzschoppe, Jochen Schorer - Percussion
7.11.2015 Düsseldorfer Premiere der Videoproduktion;
Antiquariat Querido
14.11.2015 Freiburger Premiere der Videoproduktion / Galerie Marek Kralewski

Kommentar
Kühlaggregat 1
Kühlaggregat 2
Kühlaggregat 3
Kühlaggregat 4
Kühlaggregat 5

Schwerpunktjongleur
für fünf Glasspritzen, Ringmodulator und elektroakustische Klänge frei nach der gleichnamigen Bildmetapher von Marcel Duchamp
2014/15

UA 13.11.2015  Bogotá / Kolumbien / Mac - Museo de Arte Contemporáneo
innerhalb des Nomádes-Konzerts im Rahmen der Convergence Zone 1
;
DEA 14.11.2015 Freiburg / Galerie Marek Kralewski,

USA-EA 20.6.2017 New York City Electroacoustic Music Festival 2017
Kommentar
comment

Chanson pour Rrose Sélavy
für Countertenor, zwei Spieler, elektroakustische Klänge, Ringmodulator, Live-Elektronik sowie eine rote und grüne Drehspiegelleuchte frei nach einer musikalischen und literarischen Vorlage aus Locus solus von Raymond Roussel.
2014/15
UA 24.10.2015 Freiburg / Galerie Marek Kralewski
Countertenor - Ralph Mangelsdorff
Klangregie - A.H.H.Suberg, Nikolaus Heyduck

Kommentar
Video

Kleid der Braut
für drei Spieler, drei Glasplatten und Live-Elektronik nach der gleichnamigen
Bildmetapher aus dem Werk Das große Glas von Marcel Duchamp
2016/17
(gefördert durch die Glashütte Lamberts / Waldsassen)
UA 02.12.2017 -
Freiburg - E-Werk/ Südufer
Francesca Santangelo & Jochen Schorer Perkussion; A.H.H. Suberg - Glascello;
N. Heyduck - Klangregie

Kommentar & Bild
Erläuterung
Video

Dress of the Bride
für drei Glasplatten und elektroakustische Klänge
frei nach der gleichnamigen Bildmetapher aus dem Werk Das große Glas von Marcel Duchamp
(elektronische Fassung von Kleid der Braut)
2018

Weltpremiere: 18. Juli 2018 New York City Electroacoustic Music Festival 2018;
Abrons Arts Center/  Experimental Theater

comment

Eingemachter Klang
12 Einmachgläser mit Samplemodulen bestückt
(9 Einschüsse der Jungesellen und 3 klangliche Perspektiven eines Wasserfalls)
2017
Installationsfoto

Elektrische Braut / Electric Bride
elektroakustische Komposition
2019/20
Kommentar
comment

Broyeuse
á une allure de soubresaut
elektroakustische Komposition
2021
Kommentar

Broyeuse 01
á une allure de soubresaut
für einen Spieler und elektroakustische Klänge
2021
UA 09.07.2021 Darmstädter Sezession / Designhaus Darmstadt

L’ enfant phare
Signale für zwei Kühlspiralen und zwei Drehspiegelleuchten in Rot und Grün
frei assoziiert nach dem Ready-made pharmacie. von Marcel Duchamp
2013/2023
L'enfant phare, Collage, 2013

Lamentazione die Ciechi
Neun Stücke für Stimme solo
nach Sonetten aus De gli eroici furori von Giordano Bruno
(in Vorbereitung)

Blinden - Maschine
elektronische Sprachkomposition für neun Sprecher und elektroakustische Klänge nach neun Sonetten von Giordano Bruno
2020/21
Gefördert durch ein Projektstipendium des Musikfonds im Rahmen von Neustart Kultur
Kommentar & Texte

Blinden - Maschine
Klang/Raum/Video-Installation
9 kinetische Objekte, 3 Flachbildmonitore, 3 Kameras, 5.1. Surround,
nach neun Sonetten von Giordano Bruno
Fragment des modularen Musiktheaters même
(in Vorbereitung)
Kommentar & Skizze

Litanies du Chariot
für neun Sprecher und elektroakustische Klänge
2022
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien im Rahmen von Neustart Kultur
Kommentar
Baignoire oscillante
elektroakustische Komposition
Fragment des modularen Glasotronik-Musiktheaterprojektes même.
2023
Leonardo Zyklus
Musikszenarien für Countertenor, Trompete / Alphorn, Schlagwerk, elektroakustische Klänge und Live-Elektronik nach Prophezeiungen von Leonardo da Vinci.

(1994-2019)

Weltpremiere der Gesamtinszenierung am 9.9.2017 / Château de Faverolles .
D
eutsche Erstaufführung am 4.3.2018 Kunstmuseum Singen
Daniel Gloger
(Countertenor),  Paul Hübner (Trompete, Alphorn),
Olaf Tzschoppe (Perkussion), A.H.H. Suberg (Klang/Regie)

Kommentar zum Leonardo-Zyklus
Leonardo-Zyklus

Humanophon
musiktheatralisches Standbild für 36 Choristen, 36 Akteure und Live-Elektronik nach einer
literarischen Szene aus Land aus Glas von Alessandro Baricco.

Bühnen-Installationsplan